Gesund und Bequem sitzen

Gesundes sitzen auf stylishen Möbeln

Damit das Sitzen nicht zur Qual wird und der Rücken bestmöglich geschützt wird ist ein sitzen auf stylishen Möbeln optimal. Diese Möbelstücke sehen nicht nur richtig gut aus, sondern bieten auch extrem viel Sitzkomfort an. Ganz egal ob Bürostuhl, Fernsehsessel oder Couch, Mauser Möbel bieten sehr viele bequeme und stylishe Möbel für jeden Zweck an. Möbel vom bekannten Unternehmen Mauser stehen für eine gute Qualität und einen fairen Preis. Genauso zeichnen sich diese Möbel auch durch ein unvergessliches Design aus und durch ein hohes Maß an Sitzkomfort. Ein gemütlicher Fernsehabend auf einem Sessel von Mauser Möbel bedeutet auch den Rücken zu schonen.

Nicht stundenlang still sitzen

Ganz gleich wie gemütlich die Mauser Möbel auch sind, Sie sollten nie stundenlang in der gleichen Position sitzen. Dadurch werden immer nur die gleichen Muskeln beansprucht und es können Krämpfe entstehen. Mit sehr bequemen Möbelstücken können Sie zwar ihren Rücken optimal beim Sitzen schonen allerdings sollten Sie trotzdem auf eine gute Körperhaltung achten und nicht immer in der gleichen Position sitzen. Am besten stehen Sie ab und zu auch mal auf, falls Sie einen ganzen Abend auf einem Sessel verbringen. Ein gesundes Sitzen wird mit den richtigen Möbeln noch viel einfacher. Viele stylishe und moderne Möbel bieten optimale Vorrausetzungen für ein gesundes Sitzen an.

So bleiben Sie auch im Alter fit
Mit 80 noch Reisen, alles selbst erledigen und dazu noch richtig gut aussehen statt eine Haushaltshilfe aus Polen in Anspruch nehmen zu müssen und im Alltag auf Treppenlifte angewiesen zu sein: Wie dieser Traum eines wohl jeden in Erfüllung gehen kann, erfahren sie hier. Zuallerst empfiehlt es sich, von allem Vermeidlichen und Negativem Abstand zu nehmen. Sie waren 10 Jahre Raucher? Hören sie damit auf, es bringt ihnen nichts und ist Gift für ihren Körper! Der Burger oder das Wiener Schnitzel schon zum Mittagessen? Verzichten sie darauf und heben sie es sich für die besonderen Tage auf, denn Tierisches Fett ist schlecht für ihren Körper und auch mit Salat und Vollkornbrot wird man satt. Auf Fast-Food sollte ebenfalls ganz verzichtet werden. Zu negative Auswirkungen auf Herz und Wohlbefinden haben die darin enthaltenen Transfette. Der Schlüssel zu einer guten Fitness im Alter neben der Ernährung ist der Sport. Egal wie alt sie sind, es ist nie zu spät mit dem Joggen anzufangen, vor allem sollte nie damit aufgehört werden. Es sollte klar sein, das mit 70 und älter keine Höchstleistungen mehr vollbracht werden können, dennoch muss der innere Schweinehund überwunden werden und der Gesundheit damit etwas gutes zu tun. Ob eine Stunde, 30 Minuten oder gar nur eine Viertelstunde: Es kommt nicht auf die Dauer an, viel wichtiger ist die Regelmäßigkeit. Wer jeden Tag seine Runde joggt, minimiert sein Infarktsrisiko essentiell und fühlt sich danach auch noch richtig gut- Versprochen! Natürlich sind auch andere Sportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Tennis möglich, diese erfordern allerdings zusätzliches Equipment und machen die Sache dadurch etwas komplizierter. Weitere Dinge, denen ein positive Wirkung auf die Altersgesundheit nachgesagt werden sind Kefir und Sushi. Dies jedoch vor allem deshalb weil die Menschen in Japan und im Kaukasus weltweit im Schnitt am ältesten werden. Als Nichtraucher, wenig Fleischesser und sportlich aktiver Mensch sind sie jedoch auch so auf der sicheren Seite.

Wasser beeinflusst unsere Gesundheit
Es ist einer der wichtigsten Stoffe in unserem Körper, und wenn wir ihn nicht mehr zuführen, können wir nur noch wenige Tage überleben. Die Rede ist vom Wasser. Grundsätzlich ranken sich viele Mythen rund um dieses Thema, doch welchen Einfluss hat das Wasser letztendlich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Wir nehmen Wasser nicht nur über das Trinken auf. Gerade wer sich an die täglichen fünf Portionen Obst und Gemüse hält, hat bereits einen wichtigen Beitrag für seinen Wasserhaushalt geleistet. Gerade viele Gemüsesorten verfügen über einen sehr hohen Wasseranteil, wobei die Gurken mit fast 98 Prozent definitiv an der Spitze stehen. Trotzdem sollten neben dem über die Ernährung aufgenommenen Wasser auch noch mindestens zwei Liter am Tag getrunken werden. Diese Menge sollte gerade nach dem Sport, nach Saunagängen, im Sommer, oder bei Fieber weiter erhöht werden. Denn führen wir unserem Körper nicht genügend Wasser zu, dann können wir uns sehr viel schlechter konzentrieren, und somit weniger leisten. Wer bereits regelmäßig unter Kopfschmerzen leidet, sollte seine Trinkgewohnheiten unbedingt einmal untersuchen und gegebenenfalls umstellen. Ein weiteres Alarmsignal ist der Durst, welcher im besten Fall natürlich gar nicht erst aufkommen, sondern direkt im Keim erstickt werden sollte. Denn der Körper braucht die ihm zugeführte Flüssigkeit, um alle Organe bei der Arbeit zu unterstützen. Gleichzeitig wird der Körper entschlackt, und Giftstoffe werden aus dem Körper gespült. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kühlung, denn auch das Schwitzen kann für uns überlebenswichtig sein. Ob dem Körper dabei Wasser aus dem Supermarkt, oder aber aus dem Wasserhahn zugeführt wird, ist eigentlich egal. Wer seine Küchenplanung vorsichtig betrieben hat, kann sogar noch ein Gerät unterbringen, welches dem Wasser aus der Leitung zusätzliche Kohlensäure hinzufügt, sodass es geschmacklich kaum mehr vom Wasser aus dem Supermarkt zu unterscheiden ist. Mit dem dadurch entstehenden Preisvorteil gibt es also absolut keinen Grund mehr, seinen Wasserkonsum nicht zu erhöhen.